EUROPA
BRAUCHT
HELDEN

Seit Unterzeichnung der Römischen Verträge 1957 zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Einführung des Europäischen Binnenmarkts 1993 ist die deutsche Ernährungswirtschaft stetig gewachsen.
Die Europäische Union ist die Grundlage unseres wirtschaftlichen Erfolges. Sobald wir in nationale Kategorien verfallen, wird die Welt kleiner und ärmer. Deswegen dürfen wir es nicht einfach mit einem Achselzucken hinnehmen, wenn Länder die EU verlassen oder wenn einseitig internationale Verträge aufgekündigt werden. Die aktuellen Entwicklungen müssen uns wachrütteln: Wir dürfen die Europäische Union nicht als Selbstverständlichkeit ansehen.
Wir brauchen ein aktives Bekenntnis zu ihr! Deswegen setze ich mich als Privatperson und als Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Bunds für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) für ein geeintes Europa ein. Seit Jahrzehnten macht uns die EU alle stärker, schenkt uns Freiheit und gibt uns Sicherheit.
Jetzt ist es an uns, die EU zu stärken – werdet Helden für Europa!
Christoph Minhoff
Hauptgeschäftsführer Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V.
und des Bund für Lebensmittelrecht & Lebensmittelkunde e. V.
Initiator der Kampagne
»Europa braucht Helden«
Hauptgeschäftsführer Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V.
und des Bund für Lebensmittelrecht & Lebensmittelkunde e. V.
Initiator der Kampagne
»Europa braucht Helden«
7 GRÜNDE
FÜR EUROPA
Frieden

FRIEDEN
Die Europäische Union garantiert seit über 60 Jahren Frieden in Europa. Über eine halbe Milliarde Europäer leben heute in Frieden und Freiheit.
Grund 1 von 7
Wachstum
Offene Grenzen & Freiheit
Vielfalt
Sicherheit
Schutz der länderspezifischen Besonderheiten
Stärke aus Gemeinschaft

UNSER APPELL
Eine aktive Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten und der EU-Bürgerinnen und Bürger führt Europa zum Erfolg. Setz auch du dich für Frieden, Wohlstand und Gemeinschaft ein.
Europa macht dich stark.
Jetzt mach du dich stark für Europa!
#EuropasHelden
Werner Koch
Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e. V.
Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie e. V.
#EuropasHelden

AKTUELL
„Als Heldin für Europa stehe ich zur EU und versuche aufzuzeigen, welche Möglichkeiten wir dank ihr heute haben“
Die EU hat großen Einfluss auf die Ernährungsbranche. Landwirtin Lisa Anschütz erzählt im Interview, inwieweit die Landwirtschaft von EU-Gesetzen profitiert.
Verschiedene Mitglieder des Deutschen Bundestags unterschiedlicher Couleur haben sich dem Aufruf von ANG, BLL und BVE angeschlossen und machen sich stark für Europa.
Die von Branchenverbänden der Lebensmittelwirtschaft initiierte Kampagne „Europa braucht Helden“ findet nicht nur Unterstützung in den eignen Reihen, sondern auch in der Politik.
„Ich habe schon als Kind verstanden, warum die EU wichtig für den Frieden und die Stabilität unserer Gesellschaften ist.“
Die EU hat großen Einfluss auf die Ernährungsbranche. Clara Salarich, Head of Public Policy EU bei der METRO AG, erzählt im Interview, inwieweit der Großhandel von EU-Gesetzen profitiert.
„Ich bin von einem Deutschen zu einem Europäer mit deutschen Wurzeln geworden.“
Die EU hat großen Einfluss auf die Ernährungsbranche. Peter Weishaupt, Leiter für den Export bei Rabenhorst, erklärt im Interview, welche Vorteile aus der europäischen Gemeinschaft erwachsen und warum wir alle die EU stärken sollten.
„Für mich ist Europa mehr als nur ein politischer Zusammenschluss von Staaten“
Die EU hat großen Einfluss auf die Ernährungsbranche. Emilie Bourgoin, Leiterin Public Affairs bei der REWE Group, erzählt im Interview, inwieweit der Einzelhandel von EU-Gesetzen profitiert.
„Die Europäische Union steht für Freiheit und Demokratie. Das sind hohe Güter, die wir schützen und bewahren müssen. Das sage ich auch und gerade als Mensch, der in der DDR großgeworden ist und diese erlebt hat.“
Die EU hat großen Einfluss auf die Ernährungsbranche. Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e. V., erzählt im Interview, inwieweit das Handwerk von EU-Gesetzen profitiert.
„Gerade für meine Generation fühlt sich die Reisefreiheit innerhalb der EU selbstverständlich an – wir dürfen nicht vergessen, dass sie es nicht ist.“
Die EU hat großen Einfluss auf die Ernährungsbranche. Franziska Lienert, Leiterin der Public Affairs bei Too Good To Go, erzählt im Interview, inwieweit Startups von EU-Gesetzen profitieren.
Auch nach der Wahl: Europa braucht Helden
BVE, BLL und ANG ziehen Bilanz über die Europawahl und die Kampagne „Europa braucht Helden“.
Bevor am kommenden Sonntag ein neues Europaparlament gewählt wird, appellieren wir erneut für ein Bekenntnis zur Europäischen Union. Werden Sie aktiv. Werden Sie ein Held.
Die Kampagne

DIE IDEE
Mit der Initiative „Europa braucht Helden“ bekennt sich die Ernährungswirtschaft zu einem vereinten Europa und seinen Institutionen.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer zeigen dafür Gesicht und werden so zu #EuropasHelden oder #HeroesforEU.
Denn:
Europa braucht Helden.

Das Ziel
Das vereinte Europa ist seit 62 Jahren der Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand jedes Einzelnen.
Mit der Kampagne „Europa braucht Helden“ soll das Bewusstsein für diese Errungenschaften dieses Erfolgsmodells ins Bewusstsein zurückgebracht werden. Denn: Sie sind alltäglich geworden, aber oftmals aus dem Bewusstsein verdrängt. Die Menschen, die Europa in dieser Kampagne ihre Stimme geben, zeigen, dass ein starkes und vereintes Europa nicht nur essentiell für ihre Jobs ist, sondern auch wichtig für jeden Einzelnen ganz persönlich.
